Bei traumhaftem Wanderwetter ging es Mitte August mit lieben Stammgästen durch das berüchtigte Stuhlloch am Gosaukamm.
Stuhlloch
Wanderung auf die Stuhlalm am Fuße der Bischofsmütze
Eine Wanderung am Gosaukamm zum Fuße der Bischofsmütze
Unser Wandertipp führt uns heute zur malerischen Stuhlalm am Fuße der Bischofsmütze. Mit dem Auto fahren wir zum Pommer-Parkplatz in Annaberg.
Vom Parkplatz bis zur Stuhlalm sind 1-1,5 Gehstunden einzuplanen. Man kann zwischen 2 Routen wählen: entlang einem Forstweg, der nur von den Hütteneigentümern befahren werden darf, oder quer durch den Wald über romantische Trampelpfade.
Für die Kinder und mich sind solche Abkürzungen natürlich Pflicht, schließlich wollen wir als erstes oben angekommen. Doch bald merken wir, dass uns bei dieser steileren Wegvariante schneller die Puste ausgeht, und der Rest, der den „normalen“, einfacheren Weg nimmt, gleich schnell (bzw. gleich langsam) wie wir am Ziel ankommen werden.
Nach einer guten Wanderstunde können wir die Stuhlalm und dahinter die prächtige Bischofsmütze sehen: ein Paradies für Almwanderer und Kletterer. Bizarre Felszacken erheben sich über den grünen Weiden der Almböden.
Hier findet der Bergfex ein Paradies zwischen Donnerkogel und Bischofsmütze und eine traumhafte Sicht auf die bizarre Bischofsmütze und die Berglandschaft am Austriaweg, der von der Gablonzerhütte zur Hofpürglhütte führt. Dazwischen liegen viele schöne Ziele: Sulzkaralm, Mahdalm und Loseggalm und eben auch die Stuhlalm und Theodor-Körner-Hütte.
Nach einer gemütlichen Rast mit Brot, Speck, Schweinsbraten und Käse bzw. einem wunderbaren Kaiserschmarrn (wohlgemerkt ohne Rosinen, dafür mit riesen Schwarzbeeren) von Hüttenwirt Albert, müssen wir nur noch in unser Wanderbuch stempeln – und auf die linke Hand – und auf die rechte Hand -1-2mal auf jeder Seite, damit wir auch einen Beweis für zu Hause haben und sich das abendliche Bad auf wirklich lohnt.

Wir nehmen den selben Rückweg zum Pommerparkplatz. Es gibt auch noch die Möglichkeit von der Körnerhütte den alten Jägersteig in Tal zu nehmen. Eine weitere Variante ist es, durch das „Stuhlloch“ zu den Loseggalmen oder zur Mahdalm weiter zu wandern und von dort zum Parkplatz zurück.
Die Stuhlalm ist von ca. Mitte Mai bis Ende Oktober und die Körnerhütte vom 1. Juni bis Mitte Oktober bewirtschaftet.